Analyse der Rollen im aktuellen LoL-Meta: Stärken und Schwächen von Mid-Lanern, Supports und Junglern

Support Nützlichkeit

Das League of Legends-Meta im Jahr 2025 zeigt, wie entscheidend die Synergie der Rollen geworden ist. Mid-Lanern, Supports und Junglern kommt eine größere Bedeutung zu als je zuvor, wenn es darum geht, das Tempo eines Spiels zu bestimmen. Änderungen an Champions, Items und Zielen haben Spieler gezwungen, ihre Strategien neu zu überdenken. Jede Rolle bietet dabei eigene Stärken und Schwächen. Zu verstehen, wie diese Rollen zusammenwirken, liefert wertvolle Einblicke in das sich ständig wandelnde Meta.

Mid-Lanern: Hoher Einfluss, hohes Risiko

Mid-Lanern stehen weiterhin im Mittelpunkt des Geschehens. Sie haben die Macht, Spiele durch Roaming, Wave-Kontrolle und Präsenz in Teamkämpfen zu verändern. Champions mit Mobilität oder starkem Druck in der Lane, wie Ahri oder Orianna, bieten sowohl Spielstärke als auch Zuverlässigkeit und gelten deshalb in Ranglisten wie im Wettbewerb als sichere Wahl.

Die größte Stärke der Mid-Lane liegt in ihrer Vielseitigkeit. Mid-Lanern können als Assassinen, Magier oder Kontroll-Champions in den Draft passen. Ihre Fähigkeit, durch Roaming Einfluss auf die Seitenlinien zu nehmen, verschafft ihnen mehr Präsenz auf der Karte als den meisten anderen Rollen. Doch diese Flexibilität hat ihren Preis: Wer ohne Sicht zu weit nach vorne geht, wird leicht Opfer des gegnerischen Junglers.

Eine weitere Herausforderung ist das Gleichgewicht zwischen Skalierung und Tempo. Champions, die erst später stark werden, wie Veigar oder Kassadin, laufen Gefahr, in der frühen Phase zu verlieren. Umgekehrt müssen aggressive Assassinen früh einen Vorsprung erzielen, um im späteren Spiel relevant zu bleiben. Die Mid-Lane ist daher eine riskante, aber lohnende Position, die Präzision erfordert.

Zusammenspiel der Mid-Lane mit anderen Rollen

Mid-Lanern sind stark auf die Unterstützung ihres Junglers angewiesen. Frühe Ganks oder koordinierte Invades können die Lane öffnen und Roaming-Möglichkeiten schaffen. Bleibt der Jungler fern, müssen Mid-Lanern oft defensiv spielen, was ihren Einfluss auf die Karte einschränkt.

Auch die Synergie mit dem Support ist entscheidend. Die Sichtkontrolle rund um die Mid-Lane ist heiß umkämpft, und Supports, die roamen und Wards platzieren, verschaffen ihrem Mid Spieler mehr Sicherheit. So können Mid-Lanern Wellen effektiver drücken und sich sicher zu Zielen bewegen.

Letztlich entfaltet die Mid-Lane ihr volles Potenzial nur mit ausreichender Jungle- und Sichtunterstützung. Wenn diese Faktoren stimmen, bestimmen Mid-Lanern das Tempo und dominieren Teamkämpfe. Fehlen sie, geraten Mid Spieler schnell zwischen Aggression und Überleben, was ihren Einfluss stark mindert.

Supports: Sicht, Nützlichkeit und strategischer Wert

Supports sind im Jahr 2025 zu einer der einflussreichsten Rollen geworden. Zwar fehlt ihnen der rohe Schaden, doch ihr Beitrag durch Sicht, Crowd Control und Schutz ist unersetzlich. Champions wie Thresh, Nami oder Milio bieten enorme Nützlichkeit und ermöglichen es ihren Teamkameraden, das Maximum aus ihrer Position zu holen.

Die Stärke der Support-Rolle liegt in der Flexibilität. Engage-Supports können Teamkämpfe eröffnen, während Enchanter für Heilung und Sicherheit sorgen. Besonders roambasierte Supports prägen das Meta, da ihre Bewegungen zwischen den Lanes direkten Einfluss auf die Kontrolle von Fluss und Jungle haben. Gutes Support-Spiel schafft die Grundlage für die Freiheit der Carries.

Allerdings sind Supports stark von ihrem Team abhängig. Selbst die besten Engage- oder Poke-Supports können nicht gewinnen, wenn ihre Mitspieler nicht auf ihre Aktionen reagieren. Missratene Roams oder mangelnde Abstimmung können die Bot-Lane anfällig machen und Türme sowie Gold kosten, die den Gegner stärken.

Zusammenspiel von Support mit Mid und Jungle

Die Synergie zwischen Support und Jungler ist entscheidend für die Kontrolle von Zielen. Gemeinsam sichern sie Drachen, Rift Herald und Baron, während sie mit Wards gegnerische Chancen unterbinden. Gute Koordination sorgt für Tempo-Vorteile, die das ganze Spiel bestimmen.

Auch die Unterstützung der Mid-Lane ist wichtig. Wenn Supports im richtigen Moment roamen, stabilisieren sie die Lane oder ermöglichen Kills. Schlechte Roams hingegen führen oft zu Druckverlust auf der Bot-Lane und gefährden den ADC. Das Gleichgewicht zwischen Roam und Lane-Präsenz ist daher ausschlaggebend.

Supports sind damit das Bindeglied zwischen den Rollen. Sie verbinden Jungle und Mid, sorgen für Schutz und Kontrolle und prägen das Spiel durch Positionierung, Timing und Sicht.

Support Nützlichkeit

Jungler: Taktgeber und Zielkontrolleure

Jungler bestimmen weiterhin das Tempo eines Spiels. Ihre Entscheidungen in den ersten zehn Minuten legen oft fest, welches Team den Vorteil bekommt. Champions mit starkem Gankpotenzial wie Jarvan IV oder Lee Sin profitieren besonders im aktuellen Meta, in dem frühe Drachen und Rift Herald Kämpfe entscheidend sind.

Die größte Stärke der Jungler ist ihre Bewegungsfreiheit. Sie können alle Lanes unter Druck setzen, neutrale Ziele sichern und die Farm des Gegners stören. Ein proaktiver Jungler schafft Gelegenheiten für Mid und Support, indem er Rotationen synchronisiert und den Gegner zu defensivem Spiel zwingt.

Doch die Rolle ist auch gnadenlos. Fehlerhafte Routen oder gescheiterte Ganks bringen Jungler schnell ins Hintertreffen. Wer hinterherhinkt, ist unterlevelt und verliert an Einfluss im späteren Spiel. Zudem fällt es frühen Aggro-Junglern schwer, ihren Vorteil ins Endspiel zu tragen, wenn ihre Aktionen keinen bleibenden Nutzen schaffen.

Synergien des Junglers mit Mid und Support

Die Mid-Jungle-Synergie ist das Rückgrat des kompetitiven Spiels. Arbeiten diese Rollen zusammen, sichern sie Sicht, führen sichere Invades durch und setzen den Gegner unter Druck. Teams, die dies meistern, diktieren das Tempo in Solo Queue wie auch im Profispiel.

Ebenso wichtig ist die Zusammenarbeit zwischen Support und Jungle. Der Support stellt Sicht und Kontrolle bereit, während der Jungler den Schaden und die Smite-Sicherung liefert. Ohne dieses Zusammenspiel wird die Sicherung von Drachen oder Baron zu einem riskanten Unterfangen.

Jungler bilden letztlich die Brücke zu allen Lanes. Mit ihrem Druck, klugen Zielentscheidungen und angepasstem Spielstil entscheiden sie, ob ein Team ins Rollen kommt oder zurückfällt. Timing, Koordination und Anpassungsfähigkeit machen die Rolle zu einer der anspruchsvollsten im Spiel.

Lesen Sie auch